noch
offen
Öffnungszeiten in deiner Stadt
Einloggen
Registrieren
Objekt hinzufügen
bearbeiten Frank Ludwig & Frank Meyer Meisterhafte Holzblasinstrumente
Objekt löschen
Bilder hochladen
Objektname
*
Land
*
Deutschland
Österreich
Schweiz
Stadt
*
Straße, Hausnr.
*
PLZ
*
Stadtteil
-------
Pankow
Niederschönhausen
Heinersdorf
Gesundbrunnen
Prenzlauer Berg
Rosenthal
Wilhelmsruh
Mitte
Blankenfelde
Stadtrandsiedlung Malchow
Weißensee
Märkisches Viertel
Reinickendorf
Friedrichshain
Wedding
Website
Telefon
Fax
Hauptkategorie
*
Kategorie wählen
Beauty & Wellness
Behörden
Bildung & Erziehung
Dienstleistungen
Einkaufen & Shoppen
Essen & Trinken
Events
Finanzdienstleistungen
Gesundheit
Handwerksleistungen
Haustiere & Tiere
Immobilien- & Wohnungsmarkt
Kfz
Kunst & Unterhaltung
Lokale Dienstleistungen
Lokales
Medien
Nachtleben & Ausgehen
Post & Briefkästen
Reisen & Tourismus
Religiöse Einrichtungen
Restaurants
Sonstiges
Sport & Freizeit
Ärzte
Unterkategorie
-------
Antiquariat
Antiquitäten
Babyausstattungen
Baumärkte
Blumen & Geschenke
Brautmoden
Bücher, Magazine, Musik & Video
Büroausstattung & Schreibwaren
Computer
Discounter
Drogerien
Einkaufszentren
Elektronik
Fahrradhändler & -zubehör
Feinkost & Delikatessen
Flohmärkte
Fotoläden
Getränkemärkte
Großmärkte
Handarbeitsläden
Handys
Haus & Garten
Hobbybedarf
Kaufhäuser
Kiosk
Kosmetik- und Schönheitsartikel
Kunstgalerien
Kunsthandwerk
Landwirtschaftlicher Bedarf
Mode
Musikläden & Musiklehrer*innnen
Möbel
Optiker & Brillen
Outlets
Parfümerien
Pfandleiher
Schmuck & Accessoires
Schuhgeschäft
Sexshops und Erotik
Souvenirs & Kitsch
Spielwarenläden
Sportausrüstung
Supermärkte
Tabakläden
Tante-Emma Läden
Taschen & Koffer
Tickets
Trödler
Uhren
Stichwörter
Wörter mit Komma trennen
Beschreibung
Ludwig Frank Oboenbau: Das Markenzeichen für herausragende Qualität – in reiner Handarbeit Die Geschichte dieser Instrumente begann in der Werkstatt von H. P. Springer in Pfaffenhofen im Jahre 1986. Dort suchte er seine vielen guten Ideen handwerklich umzusetzen. Von Beginn an standen ihm drei hervorragende Oboisten - Günther Zorn, Solo-Oboe, Radio-Symphonie-Orchester Berlin, Klaus-Peter Gütz, Solo-Oboe, Gewandhausorchester Leipzig, Christoph Hartmann, Berliner Philharmonisches Orchester und nicht zuletzt Claus Hipp als Sponsor und enthusiastischer Hobby-Oboist zur Seite. 1989 lernte Holzblasinstrumentenbaumeister Ludwig Frank Herrn Springer und dessen durch ihren bezaubernden Klang bestechende Oboen kennen. Von 1991 an arbeitete Ludwig Frank - überzeugt von der Einmaligkeit dieser Instrumente - beratend und unterstützend mit Herrn Springer zusammen. Im Mai 1993 übernahm Ludwig Frank die Herstellung und Leitung der Produktion des nach wie vor in reiner Handarbeit gefertigten Instrumentes. Durch seine enge intensive Zusammenarbeit mit Oboisten der Spitzenklasse, wie z.B. Gregor Witt, Fumiaki Miyamoto, Bernd Holz, Washington Barella, Ingo Goritzki, Christoph Hartmann, Günther Passin und viele andere erreichte er eine nahezu perfekte Ausgeglichenheit in Klang und Intonation, mit dem typischen dunklen französischen Charme und der Flexibilität dieser Instrumente. Weiterhin wurde das Instrument technisch vollkommen überarbeitet und mit einer eleganten, sehr langlebigen und leichtgängigen Mechanik ausgestattet. Nun endlich begann auch der Durchbruch in der Akzeptanz breiter Kreise von Spitzenoboisten in Deutschland, wie auch weltweit. Die zunehmende Zahl an begeisterten Bläsern der Oboen von Ludwig Frank zeugt von der herausragenden Qualität dieser Instrumente, die durch intensivsten Kontakt zu diesen ständig verbessert wird. Durch diese Zusammenarbeit und die Auflage in kleiner Stückzahl können auch individuellste Wünsche erfüllt werden. Es werden nur ausgesuchte, langjährig abgelagerte Hölzer und edelste Materialien verwendet, wie: Rohreinsatz aus reinstem Sterlingsilber Vergoldete Böckchen auch bei versilberter Mechanik Vergoldete Oktavventile auch bei versilberter Mechanik Intonations-Stellschrauben an allen Griffdeckeln Etui aus atmungsaktivem Holz und feinstem Nappaleder
Anmerkung
Achtung!
Leider ist uns diese Adresse nicht bekannt. Du kannst allerdings den Marker auf der Karte zu deiner Adresse ziehen.
Ist die Position des Objekts nicht korrekt, kann der Pin auf der Karte verschoben werden.
Öffnungszeiten
*
Mit dem
kostenlosen
Speichern meiner Änderungen bin ich mit den
Nutzungsbedingungen
und der
Datenschutzerklärung
einverstanden. Mit dem Speichern wird
kein Abo
abgeschlossen und auch die Anmeldung als Benutzer*in ist und bleibt kostenlos.
Speichern
Abbrechen
×